






berichten über eine starke Verringerung oder völliges Verschwinden der Beschwerden ihrer Belastungsinkontinenz2
Linderung der Beschwerden3,4

mit Bulkamid behandelt
Wie bei jedem Eingriff kann es zu Kurzzeit-Komplikationen kommen, die sich jedoch in der Regel innerhalb von wenigen Tagen nach der Behandlung zurückbilden5
*Wie bei jedem Eingriff können kurzzeitige Komplikationen auftreten, darunter leichte Schmerzen nach dem Eingriff, Schwierigkeiten beim Entleeren der Blase, plötzlicher Harndrang, Harnwegsinfektionen, leichtes Brennen oder Blutungen beim Wasserlassen. Diese verschwinden jedoch in der Regel innerhalb weniger Tage nach der Behandlung

Sie kann sich spürbar auf das tägliche Leben auswirken und Aktivitäten, Beziehungen und das seelische Wohlbefinden beeinträchtigen.
Das alles muss man nicht hinnehmen.
Angelika, Kirsten und Elke teilen Ihre Erfahrungen im Umgang mit der Belastungsinkontinenz und ihrer Behandlung.

Die so genannte Belastungsinkontinenz ist die häufigste Form der Harninkontinenz. Sie tritt insbesondere bei Frauen auf und nimmt mit zunehmendem Alter zu. In der Regel ist die…

Die Aufpolsterung der Harnröhre mit Bulkamid ist zu einer wichtigen Alternative für Patientinnen geworden, die eine minimal invasive Behandlung wünschen. Das Injektionsverfahren wird in der Regel unter Lokalanästhesie durchgeführt…

Bulkamid ist ein homogenes hydrophiles Gel, das zu 97,5% aus Wasser und zu 2,5% aus Polyacrylamid besteht…
Eine Belastungsinkontinenz kann die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Es bestehen jedoch sehr gute Behandlungsoptionen, die Ihnen ein sicheres, beschwerdefreies Leben ermöglichen können